Menden, Dezember 2024.Die Autohausgruppe ROSIER in Menden hat das ehemalige Mendener Technologie- und Gründerzentrum (MTGZ) in ein hochmodernes Verwaltungsgebäude verwandelt. An dem Projekt beteiligt war unter anderem das Haustechnikunternehmen GEBRO HERWIG aus Arnsberg, das für die Konzeption und Realisierung einer nachhaltigen Gebäude- und Klimatechnik verantwortlich war. Dabei setzt GEBRO HERWIG auf ein ganzheitliches Konzept aus den eigenen Produkten und Dienstleistungen: GH FUTURE®, GH ECO®, GH TOP® und GH CONTROL®. Diese Lösungen stehen für höchste Energieeffizienz, Ressourcenschonung und modernen Gebäudekomfort.
GH FUTURE®: Der Kern nachhaltiger Gebäudetechnik
Im Rahmen der Sanierung konnte GEBRO HERWIG mit dem innovativen Beratungs-Produkt GH FUTURE® einen nachhaltigen Ansatz finden. Herzstück der Gebäudetechnik ist ein HVRF-Hybridsystem von Mitsubishi Electric, das die Kältemittelmenge um über 40 % reduziert und durch den Einsatz des Kältemittels R-32 das CO₂-Äquivalent um 21 % senkt.
GH ECO®: Intelligentes Energiemanagement
Zusätzlich ermöglicht die installierte Photovoltaikanlage die nachhaltige Stromerzeugung für den Eigenverbrauch. Der GH ECO® -Ansatz sorgt dabei für ein intelligentes Energiemanagement: Überschüssige Energie – sei es Wärme oder Kälte – kann zwischen den beiden Gebäudeteilen verschoben und effizient genutzt werden. Jede Zone der Gebäude wird individuell temperiert, um maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten.
GH CONTROL®: Smarte Überwachung und Steuerung
Um den Betrieb der Gebäude zu optimieren, kommt GH CONTROL® von GEBRO HERWIG zum Einsatz. Die smarte Gebäudeautomation verknüpft Klimaanlage, Lichtsteuerung, Jalousien und Fensterkontakte u.v.m. zu einem perfekt abgestimmten, ressourcenschonenden Zusammenspiel. Über einen Online-Zugriff können die Anlagen zudem jederzeit von jedem Ort der Welt überwacht und angepasst werden, um Effizienz und Komfort sicherzustellen.
GH TOP®: Langfristige Zuverlässigkeit
Ein reibungsloser Betrieb der Anlagen wird durch GH TOP®, dem innovativen Wartungsprodukt von GEBRO HERWIG, garantiert. Regelmäßige Inspektionen und vorausschauende Wartungen stellen sicher, dass die Systeme dauerhaft effizient und zuverlässig innerhalb der geplanten Parameter arbeiten.
Nachhaltigkeit und Wohlfühlatmosphäre vereint
Dank der umfangreichen Sanierung, die auch eine Erneuerung von Fenstern und Fassaden beinhaltete, konnte die Heizlast des Gebäudes erheblich reduziert werden. Heute bietet der neue ROSIER Verwaltungskomplex rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur flexible und komfortable Arbeitsplätze, sondern ist auch ein Vorzeigebeispiel für ressourcenschonende Gebäudetechnik. “Unsere Produkte – GH FUTURE®, GH ECO®, GH TOP® und GH CONTROL® – haben es ermöglicht, dieses Gebäude sowohl ökologisch als auch technisch zukunftssicher zu gestalten”, erklärt Alexander Flamme, Bereichsleitung Kälte- und Klimatechnik von GEBRO HERWIG. Hendrik Hille, Fachwirt für Gebäudemanagement und Facility Management (IMB) bei ROSIER, ergänzt: “Die enge Zusammenarbeit mit GEBRO HERWIG hat es ermöglicht, eine Lösung zu entwickeln, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort in idealer Weise vereint.”
Weiter in die Zukunft
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen ROSIER und GEBRO HERWIG wird bereits fortgesetzt: Weitere Gebäude des ROSIER Komplexes am Stammsitz in Menden sollen mit den innovativen Lösungen ausgestattet werden, um langfristig Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der gesamten Unternehmensgruppe zu fördern.
Foto (Gebro Herwig): Hendrik Hille (ROSIER) und Alexander Flamme (GEBRO HERWIG) am neuen Hybridsystem