Deutschlandtest-Auszeichnung von FocusMoney und ServiceValue: "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025"

Menden, Frühjahr 2025. Die ROSIER-Gruppe zählt zu "Deutschlands Besten Ausbildungsbetrieben 2025": Zu diesem Ergebnis kommt wie schon in den beiden Vorjahren eine aktuelle Deutschlandtest-Studie von FocusMoney sowie des Marktforschungsinstituts ServiceValue. Mit 76,7 Punkten gehört ROSIER zu den Studien-Siegern und damit zu den Top-20 Ausbildungsunternehmen in der Kategorie "Autohändler". Einmal mehr konnte die ROSIER-Gruppe damit ihre Anstrengungen und Erfolge bei der Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte untermauern.

Welche Arbeitgeber können sich als attraktive Betriebe hervorheben, um trotz sinkender Bewerberzahlen genug Azubis für sich zu gewinnen? DEUTSCHLAND TEST untersuchte dafür 14.000 Unternehmen des Landes. Die Studie basiert auf zwei Säulen: dem sogenannten Social Listening sowie einem von den untersuchten Unternehmen selbst ausgefüllten Online-Fragebogen. Heraus kam am Ende der “Ausbildungsatlas für Deutschland” – mit den besten Ausbildungsbetrieben aus mehr als 150 Branchen, darunter auch die ROSIER-Gruppe.

Datenerhebung

Die Studie “Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025” fußt laut “ServiceValue” auf zwei Säulen: Dem Social Media Monitoring sowie einem von den untersuchten Unternehmen selbst ausgefüllten Online-Fragebogen. Im Social Media Monitoring werden demnach zwei Themengebiete untersucht: Arbeitgeberperformance und Ausbildung. Das Thema Arbeitgeberperformance basiert auf dem Eventtyp Arbeitgeber. Das Thema Ausbildung basiert auf allen Textfragmenten, die im Untersuchungszeitraum neu im Internet zum breit gefassten Thema Ausbildung erschienen sind. Diese wurden nach Tonalität klassifiziert und quantifiziert. Das Thema Arbeitgeberperformance geht zu einem Viertel und das Thema Ausbildung zu Dreiviertel in den Gesamtpunktwert des Social Media Monitoring ein. Zusätzlich wurde ein Online-Fragebogen bereitgestellt, zu dem die Unternehmen eingeladen wurden. Dieser bildet die zweite Säule der Studie. Für diese Studie kont3://file?uid=1547233nten ca. 2,2 Millionen Nennungen zu etwa 14.000 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 01. Februar 2023 bis 31. Januar 2025 zu den Themengebieten Arbeitgeberperformance und Ausbildung identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt.

Auswertung

Die Auszeichnung "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025" wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben.

Weitere Informationen