Historie und wegweisende Meilensteine der ROSIER-Gruppe.
Seit fast 100 Jahren steht ROSIER für automobile Leidenschaft, Vertrauen und Fortschritt. Gegründet im Jahr 1927 in Menden von Heinrich Rosier Senior, haben wir uns zu einer der führenden Autohausgruppen Deutschlands entwickelt – und sind dabei kontinuierlich gewachsen.
Heute zählen rund 1.200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 16 Standorten zu unserer Unternehmensgruppe, die mit 23 Betrieben im Sauerland, im Paderborner Land, in der Region Braunschweig/Harz, in Stendal und auf Sylt vertreten ist.
Die Erfolgsgeschichte von ROSIER ist dabei eng mit der Unternehmerfamilie Rosier verbunden, die das Unternehmen seit bald vier Generationen mit viel Leidenschaft, Weitblick, Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein führt. Dieses Zusammenspiel aus Tradition und Fortschritt prägt unser tägliches Handeln.
Entdecken Sie unsere Geschichte, erleben Sie Mobilität auf höchstem Niveau – und werden Sie Teil der ROSIER Familie.
Unsere Geschichte
2025: WEFA Fahrzeugbau
Die Autohausgruppe ROSIER übernimmt zum 1. März 2025 die Firma WEFA Fahrzeugbau GmbH in Paderborn und gründet ein neues deutschlandweites Fahrzeugbaukompetenzzentrum mit weiterem Standort in Meschede-Berge. Hierzu wird die "WEFA Westfälische Fahrzeugbau und Hydraulikservice GmbH" gegründet.
Zum 1. Januar 2025 wurde zudem die Autohaus Möller GmbH in Fröndenberg in das Unternehmen integriert.
In Braunschweig wird ROSIER neuer Piaggio Partner für die Zweiradmarken Piaggio, Vespa und Aprilia.
2024: Neue ROSIER Verwaltung
Am Firmenstammsitz in Menden eröffnet ROSIER 2024 an neuem Standort ein neues, hochmodernes Verwaltungsgebäude für die ROSIER Holding. Hierzu wurde das ehemalige MTGZ (Mendener Technologie- und Gründerzentrum) modernisiert. Das neue Gebäude bietet den Mitarbeiter/-innen der zentralen Abteilungen Marketing, Personal, Buchhaltung, Controlling und Einkauf höchsten Komfort und Ausstattung.
2021-2024: Modernisierung
ROSIER investiert laufend in den Ausbau und in die Modernisierung seiner Standorte: 2022 modernisiert ROSIER seine Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig nach neuestem CI des Herstellers (MAR 2020) und erweitert die Ausstellungsfläche um einen modernen Glaskubus. Es entstehen drei neue Erlebniswelten für Gebrauchtwagen, Transporter und Pkw Neuwagen und damit das modernste Autohaus in der Region. Bis 2024 werden zudem die Mercedes-Benz Schauräume in Goslar, Stendal und Arnsberg modernisiert.
2020: Neues NFZ in Paderborn
ROSIER zentralisiert sein Nutzfahrzeug-Geschäft im Paderborner Land und baut ein neues Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum in Paderborn-Mönkeloh. Auf rund 35.000 qm bietet ROSIER seinen Kunden das komplette Service- und Verkaufsgeschäft mit Van-Center für Lkw, Transporter und Busse sowie seit 2025 auch für Wasserstoff-Fahrzeuge. In Menden eröffnet ROSIER einen dritten Standort für die Marke PEUGEOT.
2019: Neues Mercedes-Benz Autohaus in Menden
2019 eröffnet ROSIER am Firmenstammsitz in Menden ein komplett neues Autohaus für die Marke Mercedes-Benz, mit dazugehörigem AMG Performance Center. Mit seiner auffälligen Markenarchitektur zählt das neue ROSIER Autohaus zur damaligen Zeit zu den modernsten Mercedes-Benz Betrieben Deutschlands und setzt in der Region ein markantes Zeichen für die Zukunft des Automobilverkaufs.
2017: 90 Jahre ROSIER
Im Februar 2017 feiert die ROSIER-Gruppe großes Jubiläum: Das Familienunternehmen ist seit 90 Jahren erfolgreich auf dem Markt. 1927 von Heinrich Rosier Senior gegründet, wird das Unternehmen heute in bereits 3. Generation von seinem Enkelsohn Heinrich Rosier geleitet.
2016: Übernahme Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig
Die ROSIER Gruppe übernimmt zum 31. März 2016 von der Daimler AG die Mercedes-Benz Niederlassung in Braunschweig mit 6 Standorten in Braunschweig, Goslar, Helmstedt, Peine, Seesen und Wolfsburg.
2015: Verkauf Gruppe Oldenburg
2015 wird die wirtschaftlich eigenständige ROSIER-Gruppe Oldenburg, die von Thomas Rosier geführt wird, verkauft. Das ROSIER Classic Center für historische Fahrzeuge wird weiterbetrieben.
Die von Heinrich Rosier geführte ROSIER-Gruppe Menden mit den damaligen Standorten in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ist davon nicht betroffen und steht weiterhin in der Tradition des Familienunternehmens.
2014: Neue Marke smart
2014 nimmt ROSIER als neue Marke smart mit ins Portfolio. Zu Beginn werden smart Center in Menden und Paderborn eröffnet.
2008: Neues NFZ in Paderborn
In Paderborn eröffnet ROSIER ein neues Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum. Der Mercedes-Benz Betrieb in Paderborn wird modernisiert.
2007: Gründung ROSIER Holding und Übernahme Sylt
Die ROSIER Gruppe in Menden gründet mit Wirkung zum 1. Januar 2007 die ROSIER Holding als Dachgesellschaft für alle Handelsgesellschaften. Zeitgleich übernimmt die Gruppe die Automobil-Händler Kress & Hansen (Mercedes-Benz) sowie Spintig Automobile (VW) auf Sylt.
2006: Übernahme Paderborn und neue Marke PEUGEOT
Die ROSIER-Gruppe expandiert: Im April 2006 weitet ROSIER das Geschäftsgebiet nach Ostwestfalen aus und übernimmt den Mercedes-Benz Vertreter Hofmann in Paderborn mit sechs Betrieben und rund 200 Mitarbeitern.
Im Sauerland wird ROSIER neuer Peugeot-Vertragspartner für Vertrieb und Service. Neue Autohäuser in Arnsberg und Meschede werden eröffnet.
2000: Expansion im Sauerland
Im Jahr 2000 erweitert ROSIER sein Geschäftsgebiet im Sauerland und übernimmt das Vertriebsgebiet des Mercedes-Benz Vertreters Hövel und erwirbt dessen Betriebsstätten in Arnsberg, Meschede und Schmallenberg.
1999: Eröffnung der ROSIER Autostrada Arnsberg
Unter dem Namen "Autostrada" eröffnet ROSIER 1999 in Arnsberg in der Eickelstraße einen reinen Markt für gute Gebrauchtfahrzeuge aller Marken.
1993: Eröffnung Autostadt Stendal
Mit dem Konzept der Autostadt - alle Fahrzeuge und Marken an einem Platz mit kurzen Wegen und größtmöglichem Angebot für die Kunden - erobert ROSIER die Autowelt neu. In Stendal wird die erste Autostadt Deutschlands - lange bevor es die VW Autostadt in Wolfsburg gab - eröffnet: ein komplett neu errichteter Komplex. Die Kunden erwarten ein Mercedes-Benz, Audi und Volkswagen Autohaus, eine überdachte Gebrauchtwagenausstellung, eine Lack- und Karosseriewerkstatt sowie eine Spezialabteilung für Fahrzeugauf- und Umbauten aller Art.
1990: Expansion Stendal
1990 zur Deutschen Wende: Deutschland ist wiedervereint und in Aufbruchstimmung. Die unmittelbar nach der Grenzöffnung geknüpften Kontakte von ROSIER zu einem Kfz-Instandsetzungsbetrieb führen zu einem Kooperationsvertrag. Anschließend werden die Firmen Auto ROSIER Stendal, Vertreter der Mercedes-Benz AG und die ROSIER AVG Stendal als Volkswagen/Audi-Handelsbetrieb, gegründet. In der Folgezeit zieht ROSIER in der Region viermal um, bis letztlich der Standort der heutigen Autostadt ROSIER in Stendal an der Arneburger Straße bezogen wird.
1989: ROSIER-Gruppe Oldenburg
Mercedes-Benz ROSIER in Oldenburg. ROSIER übernimmt 1989 eine bestehende Mercedes-Benz Vertretung und baut einen neuen Schauraum. Es wird die rechtlich eigenständige ROSIER-Gruppe Oldenburg gegründet, die von Thomas Rosier gegründet wird. Daneben gibt es die ROSIER-Gruppe Menden mit den bekannten Betrieben im Sauerland.
1986: Neues Audi-Haus in Menden
In Menden (Sauerland) wird das Fahrzeugangebot 1986 durch ein separates Audi-Haus an der Fröndenberger Straße erweitert. ROSIER nimmt damit eine Vorreiterrolle in Deutschland ein, denn zum ersten Mal werden in der Bundesrepublik die Marken Volkswagen und Audi in getrennten Verkaufsräumen angeboten.
1981: Expansion Hemer
Mercedes-Benz ROSIER expandiert erneut. Der zweite Zweigbetrieb entsteht 1980 in Hemer in der Zeppelinstraße.
1977: Bau VW-Haus in Menden
Die Marken Mercedes-Benz und Audi/Volkswagen müssen sich getrennt präsentieren. ROSIER baut in der Fröndenbergerstr. in Menden ein neues Haus. So entsteht 1977 das Volkswagen-Audi-Verkaufshaus in Menden.
1976: Autokaufhaus des Sauerlandes
Und wieder eine neues innovatives Verkaufskonzept bei ROSIER: In Neheim (Arnsberg) entsteht 1976 das "Autokaufhaus des Sauerlandes" - ein hochmodernes Autohaus auf zwei Etagen mit den Marken Audi, Volkswagen und Mercedes-Benz. Ein neues Verkaufskonzept ist geboren.
1975: Audi NSU-Vertrag
Ein Volkswagen Werksvertrag ergänzt 1975 in Menden das Audi-NSU-Angebot.
Das Foto zeigt den damaligen Firmengründer Heinrich Rosier Senior (vorn) mit seinen Söhnen Heinz, Werner, Friedel und Jürgen Rosier.
1971: Bau Autocenter in Menden
In Menden wird in der Fröndenberger Straße das Autocenter gebaut und 1971 eingeweiht.
1969: Bau einer Traglufthalle
1969 wird in Menden (Sauerland) eine Traglufthalle als Automobil-Ausstellung errichtet. Ein einmaliger Blickfang an der Fröndenberger Straße. In der auffälligen und für damalige Zeiten einmaligen Halle in der Region veranstaltet Rosier regelmäßig Events rund ums Automobil.
1967: Der Sprechende Autosalon in Menden
1967: Firmengründer Heinrich Rosier wird 60 Jahre alt – sein Unternehmen besteht seit 40 Jahren. In Menden (Sauerland) wird ein neuer Schauraum – "Der sprechende Autosalon" – eröffnet. Das für damalige Verhältnisse innovative Verkaufskonzept ermöglicht es den Kunden, zu jedem Auto eine Bandansage abzuspielen.
1963-1964: Umzug an die Fröndenberger Straße
1963: Das Grundstück an der Fröndenberger Straße – früher Fröndenberger Landstraße – in Menden (Sauerland) wird gekauft, und es erfolgt der Baubeginn. Hier ist noch heute der Sitz des Hauptbetriebes und der Zentrale der ROSIER-Gruppe.
Fertigstellung des gesamten Autohauses zum 1.4.1964 – mit PKW- und LKW-Werkstatt, Teilelager und Verwaltungsgebäude.
1961: Umzug Lkw-Werkstatt
Die Lkw-Werkstatt wird 1961 in Menden (Sauerland) zur Bodelschwinghstraße verlegt.
1960: Zweigbetrieb in Neheim
1976 expandiert ROSIER im Sauerland und eröffnet den ersten Zweigbetrieb in Neheim. In der Bahnhofstraße entsteht ein moderner mehrstöckiger Betrieb für den Verkauf und Service der Marken Mercedes-Benz, Audi und Volkswagen.
1950: ROSIER wächst
1950: ROSIER wächst und errichtet in Menden das erste Bürohaus, dazu eine neue PKW-Halle und eine neue Tankstelle.
30er Jahre: Händlerverträge
In den 30er Jahren schließt Firmengründer Heinrich Rosier Senior erste Händlerverträge:
1932: Der erste Mercedes-Benz PKW, Typ 170, und der erste Mercedes-Benz LKW, Typ LO 2000 werden verkauft. Ein Händlervertrag mit der Auto-Union wird abgeschlossen, also mit den Marken Audi, Horch, Wanderer und DKW.
1936: Vertreter-Vertrag mit der Daimler-Benz AG wird geschlossen.
Der Grundstein für das Mehrmarkenunternehmen ROSIER ist gelegt.
1929: Tankstelle und Autowerkstatt in Menden
1929 eröffnet Heinrich Rosier Senior in Menden (Sauerland) eine Derop-Tankstelle sowie eine Autowerkstatt.
1927: Firmengründung
Heinrich Rosier, Geburtsjahrgang 1907 (+1983), gründet am 28. Februar 1927 in Menden (Sauerland) eine Autovermietung.
Mit 21 Jahren ist dies der Weg in die Selbstständigkeit und der Grundstein für die heutige ROSIER-Gruppe ist gelegt.